Markus Kreuzberg

Platz der Ideen 2
D-40476 Düsseldorf

Fon +49 (0)211 – 302766-0
Fax +49 (0)211 – 302766-10
markus.kreuzberg@bdpe.de

Markus Kreuzberg
Dipl.-Ing.
Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney

Technische Spezialgebiete:

  • Kunststofftechnologie
  • Maschinenbau
  • Metallverarbeitung
  • Verfahrenstechnik

Juristische Tätigkeiten:

  • Umfassende Erfahrung im Patent- und Gebrauchsmusterrecht. 
  • Vertiefende Kenntnisse der internationalen Rechtspraxis im IP-Bereich aufgrund der Betreuung auch außerhalb Europas tätiger Mandanten. 
  • Weitere Schwerpunkte sind das Arbeitnehmererfinderrecht, das Markenrecht und der Schutz von Designs.
  • Vertretungsberechtigung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Bundespatentgericht (BpatG), dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der World Intellectual Property Organization (WIPO).

Biografie:

  • Markus Kreuzberg ist seit 2019 als Equity Partner in der Kanzlei Braun-Dullaeus Pannen Emmerling (BDPE) tätig.
  • Vor der Gründung der neuen Sozietät war er Partner und ab 2014 Equity Partner der auf den gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei Braun-Dullaeus Pannen Patent- und Rechtsanwälte. 
  • Markus Kreuzberg ist seit 2005 auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig. 
  • Seine Ausbildung und seine ersten Berufsjahre als Patentanwalt absolvierte Markus Kreuzberg bis 2010 bei der Patent- und Rechtsanwaltskanzlei BPSH in Düsseldorf. 
  • Er war während seiner Ausbildung zum Patentanwalt bei der Patentstreitkammer des Landgerichts Düsseldorf, beim Deutschen Patent- und Markenamt und beim Bundespatentgericht tätig.
  • Vor seiner Ausbildung zum Patentanwalt war Markus Kreuzberg mehrere Jahre als Ingenieur im Bereich der metallverarbeitenden Industrie für die Entwicklung und Umsetzung neuer Produktionsverfahren verantwortlich.
  • Darüber hinaus sammelte er als Umweltschutzingenieur Erfahrungen in der Umsetzung komplexer rechtlicher Anforderungen in die Praxis.
  • Er studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Clausthal und Technischen Umweltschutz an der Technischen Universität Berlin.

Mitgliedschaften:

  • epi – European Patent Institute
  • FICPI – Internationale Föderation von Patentanwälten
  • Patentanwaltskammer

Sprachen:

Deutsch, Englisch

Ausbildung (Ausschnitt):

Technische Universität Clausthal
Technische Universität Berlin